Nadja Messer Innotalent Kundenservice
Ihre Ansprechpartnerin
Nadja Messer
Kundenservice

Voraussetzungsanalyse SAP Learning Solution Einführung

Anstatt die Katze im Sack zu kaufen, möchten Unternehmen heute vor der Einführung einer neuen Software wissen, was wirklich auf sie zukommt. Die Vorteile einer Voraussetzungsanalyse liegen daher auf der Hand. Allen voran steht die bessere Transparenz der zukünftigen Aufwände für die Installation sowie Integration in die bestehende Systemlandschaft.

Die Einführung einer SAP Learning Solution

Lebensbegleitende Weiterbildung der Mitarbeiter ist in der heutigen Zeit eine zunehmend wichtigere Herausforderung, vor der sich Unternehmen gestellt sehen. Klassische Präsenzveranstaltungen binden sehr viel Zeit und Ressourcen, entziehen Mitarbeiter dem Tagesgeschäft und treiben die Kosten in die Höhe. In dieser Situation sind effizientere Wege gefragt, für die sich Internet und Intranet geradezu anbieten. Sie führen unmittelbar an die Arbeitsplätze der Mitarbeiter. Das Intranet im Betrieb oder am Computer Zuhause wird zum persönlichen Trainingszentrum, welches jederzeit ohne großen Aufwand für die Mitarbeiter zugänglich ist. Die Möglichkeiten für E-Learnings sind vielfältig. Sie können Fortbildungsmaßnahmen einer großen Zahl von Lernenden effizient zugänglich machen.

Die SAP Learning Solution bereitet dieser Entwicklung den Weg. Haben Sie sich für die SAP Learning Solution zur Lösung Ihrer Anforderungen aus dem Bereich E-Learning entschieden? Wir unterstützen Sie gerne bei der Überprüfung Ihres Konzeptes und stellen sicher, dass alle Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung erfüllt werden!

Lösungen vor dem Start plausibel machen und Fehlinvestitionen vermeiden

Wenn Sie für Ihre Projektidee Ihre Kollegen und Vorgesetzten gewinnen möchten, wird oft nach dem Proof of Concept gefragt. Dies ist ein Nachweis, dass das Projekt in der Praxis umsetzbar ist und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Es gibt unterschiedliche Methoden, um einen Proof of Concept zu erbringen. Wir überprüfen Ihr Vorhaben als neutraler Partner zum Festpreis!

Im Rahmen eines standardisierten Workshops können Sie von uns folgende Vorteile erwarten:

  • Sicherheit durch Best Practice Ansatz – Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus vergangen Einführungen der SAP LSO
  • Alle wichtigen Aspekte für die Einführung der SAP Learning Solution werden beleuchtet
  • Zeitersparnis bei der Analyse – Wir nehmen Ihnen die Arbeit ab!
  • Transparenz des eigenen IST-Zustandes
  • Kontrolle über den erwarteten Zielzustand

Am Ende erhalten Sie ein verwertbares Produkt in Form eines Ergebnisberichtes!

Ergebnisberichte haben die Funktion der Dokumentation von wichtigen Resultaten und können als Grundlage zur weiteren Entscheidungsfindung mit Auftraggebern, Kollegen und anderen Personen, die am Workshop nicht mitgearbeitet, aber Interesse an den Ergebnissen haben, geteilt werden. Die Voraussetzungsanalyse erfolgt durch gemeinsame Workshops und die Aufbereitung aller zum Projektvorhaben existierenden Konzepte bzw. Blueprints. Wir erstellen Ihnen auf dieser Basis und mit unserer Erfahrung aus anderen SAP Learning Solution Einführungen einen Ergebnisbericht, mit dem die Machbarkeit sowie die Aufwände Ihres Vorhabens transparent und planbar werden. Als unabhängiger erfahrener Partner finden wir für Sie heraus, wie die Umsetzung erfolgreich gelingen kann und worauf zu achten ist.

10 Tipps für einen erfolgreichen Anforderungsworkshop

Whitepaper: 10 Tipps für erfolgreiche Workshops

Kurz und bündig, die 10 wichtigsten Tipps für einen erfolgreichen Anforderungsworkshop übersichtlich zusammengefasst.

Zum Proof of Concept in Vier Phasen

  • Phase 1: Ist-Zustand
    Um die SAP Learning Solution effizient und erfolgreich einführen zu können, braucht es die richtigen Rahmenbedingungen. In der Phase zur Bestimmung des Ist-Standes werden zu Beginn der Voraussetzungsanalyse die Punkte identifiziert, die vor der Einführung noch zu klären sind und ggf. vor einer Einführung noch zu berücksichtigen wären. So erhalten Sie Klarheit: Sind Sie und Ihre Systemlandschaft startklar für die Einführung?
  • Phase 2: Soll-Zustand
    Die Projektziele für die SAP LSO Einführung: die mit dem Projekt verbundenen Risiken und Chancen, den geplanten Anwendungsbereich, die Organisationsstruktur im Unternehmen und die Anwenderzahlen, das Projektorganigramm (Rollen und Verantwortungen), die Themen und Teilnehmer für die Anforderungs-Workshops, und die erste Skizze eines Terminplans.
  • Phase 3: Filterung
    In der Phase Filterung stellen wir den Ist-Zustand und den Soll-Zustand strukturiert gegenüber und stellen alle Rahmendaten für Sie transparent auf. Welche Anforderungen lassen sich nach der Priorisierung erfüllen? Wie groß ist das Delta, um den gewünschten Soll-Zustand zu erreichen und mit welchem Aufwand ist zu rechnen.
  • Phase 4: Validierung
    In der Validierung werden die Ergebnisse aus Phase 3 bewertet und eine ROI-Kalkulation aufgestellt. Auf dieser Basis und mit unserer Erfahrung geben wir Ihnen eine ehrliche Handlungsempfehlung zur Nutzung als Entscheidungsgrundlage für Ihr Projektvorhaben. Darüber hinaus planen wir gerne die weiteren Schritte mit Ihnen.

Wir moderieren den Workshop bei Ihnen vor Ort und helfen Ihnen, den Blick auf das Wesentliche zu setzen.

Am Ende des Workshops steht neben dem detaillierten Protokoll und dem später folgenden Ergebnisberichtes auch eine Liste aller offenen Punkte sowie eine zusammenfassende Einschätzung: Wie gut ist die Vorbereitung für die Einführung bereits?

Bild des Ansprechpartners

Ihre Ansprechpartnerin

Nadja Messer

Kundenservice

Ähnliche Angebote

Kontaktieren Sie uns!
Nadja Messer Kundenservice