
Warum sich ein Upgrade auf SAP Enterprise Learning lohnt

Die SAP bietet Ihnen mit SAP Enterprise Learning eine funktionale Erweiterung für die Learning Solution (LSO) an. Doch lohnt sich ein Upgrade für Ihr Unternehmen? Schließlich ist ein solches Unterfangen immer mit Zeit, Geld und Aufwand verbunden. Ich möchte Ihnen in diesem Beitrag gerne einige Gründe aufzählen, warum es sich lohnt, das in Kauf zu nehmen.
Was bietet Ihnen SAP Enterprise Learning?
Durch das Upgrade auf SAP Enterprise Learning erhalten Sie Zugriff auf virtuelle Lernräume und damit verbunden auf die neue Trainingsform virtuelles Klassenraumtraining. Der Name ist bereits Programm: Sie erhalten damit eine virtuelle Umgebung, die wie ein Klassenraum für die Lernenden und den Referenten fungiert, dabei jedoch unabhängig von örtlichen Gegebenheiten ist. Der große Vorteil: Ihre Mitarbeiter können an für sie zugeschnittenen Weiterbildungen teilnehmen – egal, wo sie sich gerade befinden!
SAP Enterprise Learning erlaubt es, verschiedenen Hilfsmitteln wie Videos, interaktive Befragungen, Simulationen und Tests flexibel miteinander zu kombinieren. Sie erhalten damit die Möglichkeit, angebotene Weiterbildungen so zu gestalten, wie es für Sie und Ihre Mitarbeiter am besten passt. Und trotz der Tatsache, dass alles virtuell stattfindet, verlieren Sie keine Vorteile, die herkömmliche Präsenzveranstaltungen Ihnen bieten.
Welche Voraussetzungen gibt es für das Upgrade?
Ein Upgrade auf SAP Enterprise Learning hat natürlich seinen Preis. Es reicht nicht aus, einen Schalter im System umzulegen und der Rest passiert wie von Zauberhand. Die wohl größte Herausforderung ist das Aufsetzen von Adobe Connect Professional. SAP setzt zur Realisierung der virtuellen Klassenräume auf dieses Produkt. Daraus ergibt sich auch, dass zusätzliche Lizenzkosten für die Verwendung der Adobe-Software anfallen.
Doch darüber hinaus ist das Upgrade vergleichsweise unkompliziert. Ein entsprechend aktuelles SAP-System vorausgesetzt reicht es aus, einige Funktionen im Customizing des Systems richtig einzustellen und schon können Sie die neuen Funktionen von Enterprise Learning verwenden. Dazu zählt beispielsweise das Einrichten der Verbindung zwischen SAP System und Adobe Connect. Die LSO selbst muss hierfür nicht einmal auf dem aktuellsten Stand sein. Bereits das Aktivieren der Business Function HCM Learning Solution 01 ist hier ausreichend.
Warum Sie auf ein Upgrade nicht verzichten sollten
Die zuvor genannten, neuen Funktionen bieten Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die Sie sich meiner Meinung nach nicht entgehen lassen sollten! Ich möchte Ihnen im Folgenden einige der aus meiner Sicht wichtigsten davon für Ihre Entscheidung mit auf den Weg geben. Die Liste ist natürlich nicht vollständig, zeigt jedoch bereits deutlich, was mit Hilfe von SAP Enterprise Learning für Sie drin ist.
- Schnellerer Wissenstransfer im Unternehmen durch flexiblere Lernangebote und damit besser ausgebildete Mitarbeiter
- Kosteneinsparung durch die Verringerung von Reisezeiten
- Effektivere Weiterbildungen durch den direkten Kontakt von Lerner und Referent – im Gegensatz zu herkömmlichen Web-Based Trainings
- Ein Image als modernes Unternehmen mit zeitgerechten Weiterbildungsangeboten, welches neue Mitarbeiter anziehen wird
- Weiterbildungen können aufgezeichnet und so später bei Bedarf nachgenutzt werden – Sie sparen also weitere Kosten
Auf den Geschmack gekommen?
Hat Ihnen dieser Beitrag geholfen, eine Entscheidung bezüglich des Upgrades auf SAP Enterprise Learning zu treffen? Möchten Sie unter Umständen weitere Informationen dazu, wie ein solches Upgrade aussehen kann? Hinterlassen Sie mir gerne einen Kommentar.